IHR COUPON

Slowenien, Friaul & Dolomiten – Karawanken, Julische Alpen und Mangart-Pass

Letztes Update: 21.12.2024
Motorradreise Julische Alpen Slowenien, Friaul & Dolomiten –  Karawanken, Julische Alpen und Mangart-Pass
Motorradreise Julische Alpen Slowenien, Friaul & Dolomiten –  Karawanken, Julische Alpen und Mangart-Pass
Motorradreise Julische Alpen Slowenien, Friaul & Dolomiten –  Karawanken, Julische Alpen und Mangart-Pass
Motorradreise Julische Alpen Slowenien, Friaul & Dolomiten –  Karawanken, Julische Alpen und Mangart-Pass
Motorradreise Julische Alpen Slowenien, Friaul & Dolomiten –  Karawanken, Julische Alpen und Mangart-Pass
Motorradreise Julische Alpen Slowenien, Friaul & Dolomiten –  Karawanken, Julische Alpen und Mangart-Pass
Motorradreise Julische Alpen Slowenien, Friaul & Dolomiten –  Karawanken, Julische Alpen und Mangart-Pass
Motorradreise Julische Alpen Slowenien, Friaul & Dolomiten –  Karawanken, Julische Alpen und Mangart-Pass
Motorradreise Julische Alpen Slowenien, Friaul & Dolomiten –  Karawanken, Julische Alpen und Mangart-Pass
Motorradreise Julische Alpen Slowenien, Friaul & Dolomiten –  Karawanken, Julische Alpen und Mangart-Pass

Alternative Angebote zur Reise: Slowenien, Friaul & Dolomiten – Karawanken, Julische Alpen und Mangart-Pass

Motorradreise - Blaue Perle Adria - Rundreise durch 8 Länder

Blaue Perle Adria - Rundreise durch 8 Länder

Dauer: 14 Tage
Gruppengröße: max. 10 Fahrer
Art: Onroad
Schwierigkeit:
Icon schwer Icon schwer Icon schwer
Freut Euch auf eine außergewöhnliche Reise entlang des Adriatischen Meeres. Diese faszinierende Motorradreise führt uns auf Traumstraßen durch acht Länder und lässt uns...
Motorradreise - 10 Tage : Alpenpanorama - Königstour durch vier Länder

10 Tage : Alpenpanorama - Königstour durch vier Länder

Dauer: 10 Tage
Gruppengröße: max. 11 Fahrer
Art: Onroad
Schwierigkeit:
Icon schwer Icon schwer Icon schwer
Die anspruchsvolle Alpentour durch Österreich, Italien, die Schweiz und Frankreich ... Eine Motorradtour der Extraklasse Eine Motorradreise durch die majestätischen Alpen, die sich...
Motorradreise - Französische Alpen - Route Grandes Alpes & die höchsten Gipfel Europas

Französische Alpen - Route Grandes Alpes & die höchsten Gipfel Europas

Dauer: 10 Tage
Gruppengröße: max. 10 Fahrer
Art: Onroad
Schwierigkeit:
Icon schwer Icon schwer Icon schwer
Als langjährige Frankreich-Spezialisten nehmen wir euch mit auf diese anspruchsvolle und erlebnisreiche Reise in die Französischen Alpen. Unsere Anreise führt uns durch die Vogesen, dem...
Gruppengröße: max. 10 Fahrer
Art: Onroad
Schwierigkeit: 
Icon schwer Icon schwer Icon schwer

Länder & Regionen: Italien, Slowenien, Österreich, Julische Alpen

Unser Start- & Zielhotel liegt in Bad Aibling bei München. Wir fahren durch die Berge der Österreichischen "Tauern" nach Kärnten und über die Bergkette der Karawanken nach Slowenien. Auf einer Tagestour erkunden wir den berühmten "Mangart" (2.679 m) in den Julischen Alpen mit seinem befahrbaren "Sattel" auf 2.055 m. Entlang des Sees Bohinjsko Jezero geht es zurück nach Kranjska Gora. Wir ziehen weiter durch den Triglav Nationalpark, über den höchsten Gebirgspass Sloweniens, der Vršič-Pass (1.611 m) in die Friauler Dolomiten, die auch Karnische Alpen genannt werden, zu unserem nächsten Hotel in Italien. Nach zwei weiteren Tagestouren ins südliche Venetien und die wunderschönen Dolomiten im Westen (Grödner - Sella - Pordoi - Giau)  geht es am nächsten Tag über die mautpflichtige Großglockner Hochalpenstraße wieder zurück in unser schönes Hotel nach Bad Aibling. Wir wohnen auf der Reise ausschließlich in tollen 4**** Sterne Hotels!

Voraussichtlicher Tourenverlauf:
1. Tag: Anreise nach Bad Aibling bei München
Individuelle Anreise zu unserem Start-/Ziel-Hotel zur ersten Zwischenübernachtung (oder in kleinen Gruppen nach Absprache und Wohnort). Dieses Hotel ermöglicht eine begrenzte Anzahl an Abstellmöglichkeiten für Auto & Anhänger (ggf. gegen Gebühr).
Begrüßung, Abendessen und Übernachtung in Bad Aibling.

2. Tag: Von Bad Aibling über die "Nockberge" (Ö) und die Karawanken nach Kranjska Gora (Slowenien) (ca. 360 km)
Wir fahren heute entlang des wunderschönen Nationalparks "Hohe Tauern" über die Tauernpasstraße in Richtung Süden. Die bekannte und wunderschöne mautpflichtige  "Nockalmstraße" mit der Glockenhütte (2.024m) lädt zur Mittagspause ein. Weiter Richtung Süden empfängt uns die Berggruppe der Karawanken. Sie ist die östliche Fortsetzung der Karnischen Alpen und hat eine Länge von ca. 120 km bei einer Breite von 20 bis 40 km. Südlich von Villach erreichen wir über den Wurzenpass die Grenze zu Slowenien. Übernachtung und Abendessen in Kranjska Gora (Slowenien). 

3. Tag: Rundtour 1: Priglav, Julische Alpen & der Mangart-Pass (ca. 295 km)
Am frühen Morgen starten wir ohne Gepäck in Richtung Westen und machen zunächst einen kleinen Abstecher nach Italien. Entlang des Lago und Passo Del Priglav steigen wir auf slowenischer Seite in die wunderschöne Mangart-Passstraße ein, die uns auf eine Höhe von 2.679 m bringt. Vom Gipfel hat man einen schönen Ausblick auf den höchsten Berg Sloweniens, den Triglav (2.864 m). Kurvenreich und mit vielen Fotomotiven, die zum Anhalten einladen, geht es die Sackgasse wieder hinunter. Mit einem weiteren kurzen Abstecher nach Italien, in die Julischen Voralpen (Provinz Udine) mit seinen kleinen Waldsträßchen, kehren wir zurück nach Slowenien. Kurz nach der Grenze fahren wir nach Osten in Richtung Bled, zum See Bohinjsko Jezero, wo wir eine Kaffeepause einlegen und uns dann auf den Rückweg machen. Übernachtung und Abendessen in Kranjska Gora.

4. Tag: Durch den Triglav Nationalpark, über den Vršič-Pass in die Karnischen Alpen nach Ravascletto, Italien (ca. 260 km)
Nachdem wir unser Gepäck gut verzurrt haben, steigen wir direkt morgens kurvenreich in die wilden Julischen Alpen im Nationalpark "Triglav" ein. Hier erwartet uns nun der höchste Gebirgspass Sloweniens, der Vršič-Pass (1.611 m) auf dessen Passhöhe ein Foto nicht versäumt werden sollte. Entlang der smaragdgrünen Soča geht nun weiter in Richtung Westen nach Italien, über den Sella Nevea und Sella di Cereschiatis. Wir überqueren den Fluss Tagliamento und gelangen in die Region Friaul-Julisch-Venetien, mit einem Kurvengebiet, welches uns spätestens beim kleinen, engen Waldpass "Passo Rest" schwindelig werden lässt. Übernachtung und Abendessen in unserem nächsten 2-Tages-Domizil in Ravascletto.

5. Tag: Rundtour 2: Südliche Karnische Alpen und Julisch Venetien (ca. 320 km)
Am nächsten Morgen starten wir wieder ohne schweres Gepäck zunächst über den „Hausberg“ Monte Zoncolan, ein extrem kleiner, kurviger und steiler Waldpass. Hier ist volle Konzentration gefordert, denn die Kurvenkombinationen sind außergewöhnlich angelegt! Über den Passo Larvadet und Sella di Rioda schwenken wir nach Süden und erklimmen nochmals den Passo Rest (weil er so schön ist), aber dieses Mal von der anderen Seite, zum Lago Di Barcis, wo wir unsere Mittagspause einlegen. Der Weg führt uns weiter nach Westen, irgendwann biegen wir rechts Richtung Norden zum Passo Cibiana und im weiteren Verlauf geht es über den Passo della Mauria zurück zu unserem Hotel. Das hauseigene Schwimmbad und Spa Bereich mit Sauna könnte hier für Entspannung sorgen. Übernachtung und Abendessen wieder in Ravascletto.

6. Tag: Rundtour 3: Bergregionen Friauler Dolomiten (ca. 330 km)
Wir tasten uns heute nochmals ohne Gepäck an die Region Venetien und das Dolomitenmassiv mit seinen wunderschönen Gipfeln heran. Diese Runde ist gespickt mit tollen Pässen, deren Namen jeder kennt, der in dieser Region schon einmal unterwegs war. Wir starten über den Sappada und Kreuzbergpass nähe der Grenze zu Österreich in Richtung Bruneck. Wir schwenken links weg Richtung Süden und nehmen zunächst den kleinen Furkel Pass (1.789 m) unter die Räder, um in das beliebte Gebiet des Sella-Massivs zu gelangen. Hier steigen wir in die bekannte "SELLA-Runde" ein und genießen nacheinander die Pässe Grödner-Joch (2.731 m auch Passo Gardena genannt), Sella-Joch (2.244 m), Pordoi Pass (2.239 m) und den Passo Giau (2.236 m), unsrer Ansicht nach der optisch schönste Pass der Dolomiten. Von hier aus geht es über den Passo Tre Croci und Lavardet zurück zu unserem schönen Hotel. Übernachtung und Abendessen wieder in Ravascletto.

7. Tag: Über den Großglockner (Ö) zurück nach Bad Aibling (D) (ca. 320 km)
Nach dem Frühstück nehmen wir die letzte "gemeinsame" Etappe unter die Räder. Zunächst geht es nochmals über den „Hausberg“ Monte Zoncolan. Unsere weitere Fahrt führt uns über schönste Straßen in die Bergkette der Hohen Tauern. Nach dem Plöckenpass sind wir wieder in Österreich und weiter über den Gailbergsattel und dem Iselsbergpass geht es in die Glockner-Gruppe. Der Großglockner ist mit einer Höhe von 3.798 m der höchste Berg Österreichs. Die mautpflichtige Großglockner-Hochalpenstraße windet sich hoch zum Franz-Josefs-Haus (2.363 m) auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe. Auch lohnt ein kurzer Abstecher zum Gipfel der Edelweißspitze auf 2.572 m, denn dort wartet der "Bikers Point" mit einer tollen Rundumsicht auf die umliegenden 3.000er-Gipfel. Über Kitzbühel und am Fuße des "Wilden Kaisers" fahren wir entlang des Walchsees zurück in unser Starthotel nach Bad Aibling. Hier lassen wir den Abend fröhlich, mit vielen tollen Eindrücken und Erinnerungen ausklingen. Übernachtung, Verabschiedung und Abendessen in Bad Aibling.

​8. Tag: Von Bad Aibling geht es nach Hause
Leider heißt es heute nach dem Frühstück Abschied nehmen und wir treten individuell die Heimreise an. Da das Wochenende vor der Tür steht, bietet sich vielleicht für den ein oder anderen Mitfahrer die Möglichkeit, eine weitere Zwischenübernachtung für einen entspannten Heimweg einzubauen. Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen!

Inkludierte Leistungen:
  • Start-/Ziel-Hotel in Bad Aibling

  • 7 Übernachtungen in 4**** Hotels 

  • 7 x erweitertes Frühstück bzw. Buffet in den Hotels

  • 7 x 3-Gang-Menü oder Abendbuffet in den Hotels

  • 7 x ausgearbeitete Tagestouren während der Reise mit mindestens (!) 2 Tourguides 

  • 8-10 Motorräder pro Tourguide

  • Routenpläne 

  • Reisesicherungsschein

  • Erinnerungs-T-Shirt

Tourprofil
  • Gesamtkilometer ab/bis Bad Aibling: ca. 2.700 km (plus km der eigenen An-/ und Rückreise)
    Bei den Kilometerangaben handelt es sich um „circa Kilometer nach unserer Routenplanung“, eine Abweichung ist nicht ausgeschlossen.
  • Tagesetappen vor Ort: ca. 260 – 360 km (außer An- und Abreise-Etappen)
  • Straßenzustand: Größtenteils gut ausgebaute und asphaltierte kurvige Strecken. In den Gebirgsregionen kann auch mal ein Teil des Asphaltes in nicht so gutem Zustand und nach einem strengen Winter etwas uneben sein. Teilweise sehr enge und steile Straßen. 
  • Fahrkönnen: Das Motorrad sollte auf kurvenreichen Strecken unbedingt (!) sicher beherrscht werden. Entsprechende Kondition muss bei dieser Tour auch unbedingt vorhanden sein. Für Anfänger und Wiedereinsteiger nicht geeignet! 
  • Klima: Als wichtiger Teil des grünen Gürtels Europas ist Slowenien zu 50 Prozent mit Wald bedeckt. In den Höhen, in denen wir uns bewegen, schwanken die Temperaturen zwischen 10 °C und 20 °C. Auf den hohen Pässen über 2.000 m teilweise auch sehr kühl. 
  • Hotels: Wir wohnen während der Reise ausschließlich in guten 4**** -Hotels nach Landeskategorie. Abstellmöglichkeiten für die Motorräder sind an allen Hotels vorhanden, teilweise mit kostenpflichtigen Garagen- oder Parkplätzen.​
Besonderheiten
Slowenien gehört zur EU und hat den Euro als Zahlungsmittel.
Kroatien stellt ab dem 1. Januar 2023 auf Euro um. Der voraussichtliche Wechselkurs wird zum Stichtag mit 7,53450 kroatische Kuna für einen Euro erwartet. Wir werden Kroatien nur durchfahren, ohne Übernachtung.
Bosnien gehört nicht zur EU. Für einen touristischen Aufenthalt bis zu 90 Tagen genügt der Personalausweis oder Reisepass. Das Dokument muss bei der Ausreise noch mindestens 3 Monate gültig sein. Die Währung in Bosnien ist die Konvertible Mark (in den Landessprachen konvertibilna marka)
1 EUR = derzeit 1,95583 KM. Eine Konvertible Mark ist in 100 Fening (Pfeniga) unterteilt. Abgekürzt wird die Konvertible Mark mit KM (auch: km), der Fening mit Kf.
Die IVK - Internationale Versicherungskarte (ehem. "Grüne Karte") als Nachweis der Haftpflichtversicherung muss mitgeführt werden und den Eintrag des Länderkürzels „BIH“ enthalten. Ohne IVK muss an der Grenze eine Kurzhaftpflichtversicherung abgeschlossen werden.
Die Mindestdeckungssummen liegen deutlich unter den deutschen Standards. Erkundige dich daher rechtzeitig vor Reiseantritt bei deinem Kfz-Versicherer nach ausreichendem Versicherungsschutz. Weitere Infos zu Bosnien hier beim ADAC.

Alternative Angebote zur Reise: Slowenien, Friaul & Dolomiten – Karawanken, Julische Alpen und Mangart-Pass

Motorradreise - Blaue Perle Adria - Rundreise durch 8 Länder

Blaue Perle Adria - Rundreise durch 8 Länder

Dauer: 14 Tage
Gruppengröße: max. 10 Fahrer
Art: Onroad
Schwierigkeit:
Icon schwer Icon schwer Icon schwer
Freut Euch auf eine außergewöhnliche Reise entlang des Adriatischen Meeres. Diese faszinierende Motorradreise führt uns auf Traumstraßen durch acht Länder und lässt uns...
Motorradreise - 10 Tage : Alpenpanorama - Königstour durch vier Länder

10 Tage : Alpenpanorama - Königstour durch vier Länder

Dauer: 10 Tage
Gruppengröße: max. 11 Fahrer
Art: Onroad
Schwierigkeit:
Icon schwer Icon schwer Icon schwer
Die anspruchsvolle Alpentour durch Österreich, Italien, die Schweiz und Frankreich ... Eine Motorradtour der Extraklasse Eine Motorradreise durch die majestätischen Alpen, die sich...
Motorradreise - Französische Alpen - Route Grandes Alpes & die höchsten Gipfel Europas

Französische Alpen - Route Grandes Alpes & die höchsten Gipfel Europas

Dauer: 10 Tage
Gruppengröße: max. 10 Fahrer
Art: Onroad
Schwierigkeit:
Icon schwer Icon schwer Icon schwer
Als langjährige Frankreich-Spezialisten nehmen wir euch mit auf diese anspruchsvolle und erlebnisreiche Reise in die Französischen Alpen. Unsere Anreise führt uns durch die Vogesen, dem...
Motorradreise - Toskana & Insel Elba - Berge, Meer und Chianti Wein

Toskana & Insel Elba - Berge, Meer und Chianti Wein

Dauer: 12 Tage
Gruppengröße: max. 10 Fahrer
Art: Onroad
Schwierigkeit:
Icon schwer Icon schwer Icon schwer
Eine Motorradreise durch die Toskana ist ein traumhaftes Erlebnis, das dir die Möglichkeit bietet, die atemberaubende Landschaft, die reiche Kultur und die köstliche Küche dieser...